Wasser ist so facettenreich, so beredt. Nicht umsonst wird Wasser von vielen Musikschaffenden hörbar gemacht. Mendelsohn, Schubert, Bach, …
Ich bin oft mit meinen Mikrofonen unterwegs um der Faszination Wasser hörend auf der Spur zu bleiben. Es ist nicht nur ein plätschern und rauschen, gurgeln und gluckern was es zu hören gibt. Mineralwasser, die Wellen des Atlantik, das Nagen der Kaulquappen im Teich, das Badewannenwasser und die Stromschnelle. Die Fließgeschwindigkeit, die Wellenbewegung, – Wasser begegnet uns an unterschiedlichen Stellen und so verschieden sind auch die Klangqualitäten und Geschichten, die das Element erzählen.
Soundscape Kompositionen
Wenn wir Soundscape Kompositonen machen. Nehmen wir das was wir in der Realen Welt hören. Nehmen es auf und Hören es immer wieder… um herauszukristallisieren welche Klangqualität an Tonhöhen, Rhythmus, Klangfarbe darin sind. Alles was dazu komponiert wird unterstützt das was ist. So entsteht nähert sich der elektronische Klang dem realen sehr an…
Eine Annäherung zwischen Wasser und Sound

Wenn man genau hinhört… was ist ausschlaggebend für das Wasser und den Klang… etwas muss in Schwingung gebracht werden, ohne Bewegung kein Klang… und Wasser als Transportmittel für Schall. Luftdruck und Wasserdruck und die Aufnahmen von Hydrophon und man muss dem eine Ohr leihen… Unter Wasser ist es zu laut auf alles Fälle…